Name Parameter/Analyt
Proteinase 3 (PR3) Antikörper
Beschreibung
Anti-PR-3 ist ein auf der ELISA Technik basierendes Testsystem für die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Proteinase 3 (PR3) in humanem Serum oder Plasma.
Referenzbereich
< 5
U/ml
Referenzbereich gültig ab
06.09.2021
Methode (Verfahrensprinzip)
quantitativer ELISA
Messgenauigkeit
Intra-Assay CV%: 7,5%; 4,4%, 3,6% (3 Proben mit je 24 Bestimmungen) Inter-Assay CV%: 4,3%; 6,2%; 3,2% (3 Proben in 5 Läufen) Sensitivität: 83,6% Spezifität: 98,8% Diagnostische Effizienz: 95,8%
Literatur
1. Bussuyt X, Tervaert JWC, Arimura Y, Blockmans D, Suarez LFF, Guillevin L, et al. Revised 2017 international consensus on testing of ANCA in granulomatosis with polyangiitis and microscopic polyangiitis. Nature Reviews Rheumatology 2017; 13: 683–92. 2. Savige J, Gillis D, Benson E, Davies D, Esnault V, et al. International Consensus Statement on Testing and Reporting of Antineutrophil Cytoplasmic Antibodies (ANCA). Am J Clin Pathol 1999; 111: 507–13. 3. Savige J, Dimech W, Fritzler M, Goeken J, Hagen EC, et al. Addendum to the International Consensus Statement on testing and reporting of antineutrophil cytoplasmic antibodies. Quality control guidelines, comments, and recommendations for testing in other autoimmune diseases. Am J Clin Pathol 2003; 120: 312–8.
Indikation (Untersuchungszweck)
Granulomatose mit Polyangiitis (Morbus Wegener)
Präanalytik
2ml Serum gekühlt bei 2-8°C: maximal 5 Tage tiefgefroren bei -20°C: länger als 5 Tage
Probenmaterial
Serum, EDTA-, Heparin- oder Citrat-Plasma
Analysendauer
2-3 Tage
Frequenz
täglich
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
1 Woche ab Einsendedatum
Störfaktoren
Es wurden keine Störfaktoren mit hämolytischen (bis 1000 mg/dL), lipämischen (bis 3g/dL Triglyceride) oder Seren mit erhöhten Bilirubinwerten (bis 40 mg/dL) festgestellt. Jedoch sollte aus praktischen Gründen die Verwendung von stark hämolytischen oder lipämischen Proben vermieden werden.
Messgenauigkeit
Intra-Assay CV%: 7,5%; 4,4%, 3,6% (3 Proben mit je 24 Bestimmungen) Inter-Assay CV%: 4,3%; 6,2%; 3,2% (3 Proben in 5 Läufen) Sensitivität: 83,6% Spezifität: 98,8% Diagnostische Effizienz: 95,8%
kinische Sensitivität
83,6%
kinische Spezifität
98,8%
Kreuzreaktionen
keine Angabe
klinische Information
Proteinase 3 (PR3) ist ein Enzym, das in neutrophilen Granulozyten vorkommt. PR3-Antikörper sind charakteristisch für Granulomatose mit Polyangiitis (GPA), einer Form der Vaskulitis, bei der es oft zu einer Entzündung der mittelgroßen und kleinen Blutgefäße kommt. Diese Vaskulitis betrifft typischerweise die oberen und unteren Atemwege, die Nieren und andere Organe. Charakteristisch sind auch Granulome in verschiedenen Organen. Etwa 90% der PatientInnen mit GPA haben positive ANCA-Tests (Antineutrophile zytoplasmatische Antikörper) und der Großteil davon ist PR3-ANCA-positiv. Antikörper gegen PR3 zeigen im indirekten Immunfluoreszenztest zu über 90% ein zytoplasmatisches c-ANCA Muster.
Bemerkungen
 
Bereich
Serologie
Folgeparameter
ANCA (IFT), Anti-MPO
Gültig ab
22.01.2024
Version
1
Akkreditiert seit
Kennzeichnung nach MPG / IVDR
CE-IVD-Zertifikat
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Pickl
Haftungsausschluß
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das Institut für Immunologie der Medizinischen Universität Wien gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.